Aktuelles

As time goes by

Blechbläsermusik aus Nordamerika am 2. März in Ölsburg

Eine musikalische Reise nach Nordamerika präsentiert der Sprengelposaunenchor Hildesheim am Sonntag, 2. März, um 17 Uhr in der Trinitatiskirche Ölsburg. 

Neben Spirituals wie “Mercy is falling” oder “Singing with a sword in my hand, Lord”, die von dort aus den Weg hierher gefunden haben, stehen bekannte und neue Musikstücke auf dem Programm: Klassiker aus den 30er Jahren wie „Georgia on My Mind“ oder „Night and Day“ gehören genauso dazu wie Michael Jacksons und Lionel Richies Welthit „We are the world“, der vor 40 Jahren mit den zahlreichen Superstars der amerikanischen Musikszene entstand und neben finanzieller Hilfe gegen die Hungersnöte in Afrika die Menschen und ihre Herzen auf der ganzen Welt erreicht hat. Und im von Jens Uhlenhoff komponierten Stück „Disney’s Renaissance“ verbergen sich Songs aus acht berühmten Filmen, die zwischen 1989 („The Little Mermaid“) und 1998 („Mulan“) weltbekannt wurden.

Eine Besonderheit im Programm sind die „Four Pictures“, musikalische Assoziationen zu vier berühmten Bildern des amerikanischen Malers Edward Hopper. Komponist Matthias Bucher erweitert hier das Spektrum der Posaunenchorliteratur mit filmmusikähnlichen, teils sich in verschiedenen Schichten überlagernden Klängen und Rhythmen.  

„As time goes by“ (deutsch: Wenn die Zeit vergeht…) steht als Konzerttitel nicht nur für den seit dem Film „Casablanca“ (1942) berühmten Jazzstandard, der auch in diesem Programm erklingt. 

Der seit Jahrzehnten existierende „Sprengelposaunenchor Hildesheim“ gibt hiermit sein letztes Konzert. Dabei ist das Ensemble nicht etwa in die Jahre gekommen, sondern setzt sich von Anbeginn an aus versierten Bläserinnen und Bläsern verschiedener Generationen zusammen, die über das Musizieren im eigenen örtlichen Posaunenchor hinaus anspruchsvolle Musik einstudieren und aufführen wollen. Seit 2017 leitet Landesposaunenwart Moritz Schilling (Hildesheim) den Chor. 

Das Posaunenwerk der Landeskirche Hannovers (www.posaunenwerk.de) fördert und begleitet vom Michaeliskloster Hildesheim aus die etwa 550 Posaunenchöre, vor allem durch die Tätigkeit der sieben hauptamtlichen Landesposaunenwarte, die in sieben Bezirken musikalische Angebote machen.

Ab April 2025 sind es durch eine Stellenkürzung nur noch sechs Bezirke. Die Fläche des Bezirks Hildesheim (bis 2007 deckungsgleich mit dem ehemaligen Sprengel Hildesheim) geht nun zu je einem Teil in den neuen Bezirken „Hildesheim-Göttingen“ und „Hannover-Wolfsburg“ auf. In den beiden neuen Bezirken wird es künftig wieder Angebote und neu zu formierende Ensembles geben, welche Gottesdienste und Konzerte mit festlicher Bläsermusik gestalten. Der Sprengelposaunenchor Hildesheim als etablierte und eingespielte Formation verabschiedet sich mit diesem besonderen etwa 90-minütigen Konzert vom interessierten Publikum. Eine echte Gelegenheit und Empfehlung! Der Eintritt ist frei.