Aktuelles

Lukaspassion von Telemann am 19. April in St. Jakobi

Konzert mit der Kirchenkreiskantorei und dem Göttinger Barockorchester

Georg Philipp Telemanns Lukaspassion von 1748 erklingt am Karsamstag, 19. April, in der St.-Jakobi-Kirche Peine. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und dauert etwa 100 Minuten. Die Kirchenkreiskantorei St. Jakobi führt das Werk zusammen mit dem Göttinger Barockorchester auf. Solisten sind Ute Engelke (Sopran), Isabell Czarnecki (Alt), Markus Brutscher (Tenor), Michael Humann (Bass) und Julian Popken (Bass). Das Konzert wird dirigiert von Kirchenkreiskantor Christof Pannes.

„Georg Philipp Telemann war bereits zu seiner Zeit sehr populär“, sagt Pannes. „Er kannte die neuesten Musiktrends seiner Zeit, ließ sich von ihnen inspirieren und ließ sie einfließen in seine eigene Kompositionsweise.“ Im Jahr 1721 hatte Telemann das Amt des Musikdirektors der Stadt Hamburg übernommen. Fortan komponierte er bis zu seinem Tod 1767 jedes Jahr eine Passion. Immer abwechselnd vertonte er die Erzählungen der Leidensgeschichte nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Etwa die Hälfte dieser insgesamt 46 Passionen ist erhalten.

„An den Passionen schön beobachten, wie Telemann als Komponist mit der Zeit gegangen ist und wie sich sein Kompositionsstil immer weiter entwickelte,“ erzählt der Peiner Kirchenkreiskantor. „Galant und gefällig kommen die zahlreichen Arien daher, die dieses Werk prägen. Kurz, affektgeladen und effektiv die Chorsätze, ruhig und schlicht die Choräle. In der Mitte des 18. Jahrhunderts war es aus der Mode gekommen, schwer verständliche Kompositionen zu schreiben.“ Und so lädt Pannes die Peiner ein, sich als Zuhörer im Konzert selbst ein Bild von der empfindsamen Leichtigkeit zu machen, welche Telemanns Passion von 1748 prägt.

Eintrittskarten für das Konzert am 19. April gibt es für 27, 22, 17 oder 12 Euro. Der Vorverkauf beim Kulturring Peine endet wegen der Osterpause bereits am Freitag, 11. April. Danach können Karten aber weiterhin bis einschließlich Gründonnerstag per E-Mail an musik@kirche-peine.de vorbestellt werden. Die restlichen Karten werden an der Abendkasse erhältlich sein.