Die ökumenische Bibelwoche findet dieses Jahr vom 21. bis 29. März statt. Unter dem Thema „Wenn es Himmel wird – sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium“ haben sich die katholische Gemeinde „Zu den Heiligen Engeln“, die neuapostolische Gemeinde, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) und die evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde Peine ein vielfältiges Programm überlegt.
Los geht es am Freitag, 21. März, um 18 Uhr in der Christuskirche Peine am Rosenhagen. Prof. Dr. Jürgen Wehnert gestaltet eine Einführung in das Johannesevangelium mit Blick auf die Wunderzeichen. Im Anschluss gibt es einen Imbiss.
Am Sonntag, 23. März, findet in den beteiligten Gemeinden ein Kanzeltausch zu Johannes 20, 19-31, „Zeichen der Gegenwart Gottes“ statt. In der Christuskirche predigt um 10 Uhr Karsten Hilfer, in der Neuapostolischen Kirche in Vöhrum Dr. Heidrun Gunkel, im Gemeindehaus der Friedenskirche Beate Lenz – beides ebenfalls um 10 Uhr. In St. Johannis Telgte hält um 11 Uhr Petra Zappe die Predigt. Ebenfalls um 11 Uhr ist Klaus Henze in der katholischen Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“ zu Gast. Um 17 Uhr findet im Gemeindehaus der Friedenskirche ein Jugendgottesdienst statt.
Am Mittwoch, 26. März, gestalten Dr. Heidrun Gunkel und Markus Lenz um 15 Uhr ein Angebot für Seniorinnen und Senioren im Gemeindehaus der Friedenkirche zum Thema „Hochzeit zu Kana“. Das gleiche Angebot findet am Donnerstag, 27. März, um 14.30 Uhr noch einmal im St.-Jakobi-Gemeindehaus statt. Es gibt jeweils Kaffee und Kuchen.
Am Freitag, 28. März, um 18 Uhr laden Anja Jäkel und Hendrik Rust gemeinsam mit der Klinikumseelsorgerin Katrin Deutsch zu einem Bibelabend in die Cafeteria des Klinikums Peine an der Virchowstraße ein. Als Gast wird der Mediziner Lars Miehe erwartet. Im Mittelpunkt des Abends stehen „Heilungsgeschichten“.
Mit dem JAKIBI-Treff am Samstag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr endet die Bibelwoche mit einem Angebot für Kinder mit Swantje Weißmann und dem JAKIBI-Team im St.-Jakobi-Gemeindehaus. Zum JAKIBI-Treff muss man sich im Gemeindebüro St.-Jakobi anmelden. Alle anderen Veranstaltungen erfordern keine Anmeldung.